Trotz den vielfältigen Einschränkungen durch die Corona-Krise machen die Kinder der JÜ9 das Beste aus der Situation.
Mit den Eltern im Distanzlernen und mit den Kolleginnen in der Notbetreuung haben die Schülerinnen und Schüler eigene Märchen verfasst und Bilder dazu gestaltet. Die Kinder konnten ihre neuen Fähigkeiten mit den digitalen Medien gleich anwenden und schickten ihre eingetippten Texte per Messenger oder Email. Das habt ihr super gemacht!
Hier einige Beispiele:

Der schwarze Ritter
Vor vielen, vielen Jahren lebte ein schwarzer Ritter. Er sagte: „Ich will heiraten!“ Er reiste von Land zu Land. Eines Tages lernte er eine Prinzessin namens Emma kennen. In Emma waren sehr viele verliebt, auch ein böser Prinz. Emma entschied sich für einem Wettkampf und zwar durch Eis essen. Der Wettkampf ging so: Man sollte 50 Eis in 10 Minuten essen. Der böse Prinz starb durch 25 Eise, weil er zu schnell gegessen hatte. Der schwarze Ritter gewann. Dann heiratete er die Prinzessin. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.
Autor D.L.
Sonic der Hedgehog
Es waren einmal 2 Igel-Brüder, die lebten zusammen in einer Holzhütte, auf einer Insel
mit sprechenden Tieren. Die beiden waren keine normalen Igel, sie konnten in Blitzgeschwindigkeit rennen, wenn sie das wollten. Aber ein böser Wissenschaftler hatte die Welt der beiden entdeckt und wollte die Kraft aus ihren Stacheln stehlen, damit die Menschen die schnellste Technologie der Welt bekommen. Der blaue Igel Sonic war zu schlau und viel zu schnell so dass ihn keiner einfangen konnte. Aber sein Bruder Shadow, mit schwarzen Stacheln, war nicht ganz so schnell und auch nicht besonders schlau. Er wollte nicht auf seinen älteren Bruder hören, der ihn immer warnte, sich vor dem Professor in Acht zu nehmen. So geschah es eines Tages, das Shadow in die Falle des Professors tappte und sich selbst nicht befreien konnte. Der Wissenschaftler brachte ihn mit seinem Kampfroboter in sein Labor und steckte ihn in einen Käfig. Shadow schrie ihn an: „Sonic wirst du niemals kriegen. Der ist viel zu schlau und schnell für dich!“ Der Professor antwortete: „Das werden wir schon sehen, jetzt hab ich dich und Sonic wird bald versuchen dich zu befreien und dann hab ich ihn!“ Sonic war bereits auf dem Weg um seinen Bruder zu retten. Wie ein Blitz brach er ins Labor ein, kein Roboter konnte ihn aufhalten. Es schien als ob seine Stacheln vor Wut leuchteten. Er umkreiste den Wissenschaftler und rollte sich ein und verpasste dem Professor einen Stachelschlag. Der Professor ging zu Boden und er befreite seinen Bruder. Die beiden Igel rollten sich wieder ein und wie der Blitz jagten sie durchs Labor und jeder Roboter flog wie ein Kegel um. Die beiden rasten nach Hause. Und wenn der Professor nicht gestorben ist, dann ¸überlegt er sich schon den nächsten Angriff auf Sonic.
ENDE
Autor: J.B.
Drachenreiter
Es war einmal ein toller Junge, der hieß Jake. Jake liebte Drachen. Er hatte schon immer einen echten Drachen gesucht, und in Batenhorst hatte er einen gefunden. Der Drache war klein und ein Babydrache und konnte toll rechnen. „Wieviel ist 9*9“, fragte der Drache Jake. Blitzschnell sagte Jake: „Das Ergebnis ist 81“. Der Drache war begeistert. „Das kannst du ja superschnell“, lachte der Drache. „In welche Schule gehst du?“ „In keine“, sagte Jake. „wie lernst du das denn?“ „Überhaupt nicht, ich kann das so.“ Das wollte der Drache aber nicht glauben. „In Wahrheit gehe ich zur Regenbogenschule,“ grinste Jake. Die Regenbogenschule gibt es im Drachenland auch. „Wenn du möchtest, darfst du dich auf meinen Rücken setzen und wir reiten zusammen dahin,“ sagte der Drache. „Sehr gerne“ freute sich Jake. Und wenn Sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch übermorgen.
Autor: J.S.
Steinzeit
Im Sachunterricht beschäftigt sich die JÜ9 mit dem Thema „Steinzeit“. Die Kinder erweitern ihr Wissen durch eigene Recherche mit den digitalen Medien und analoge Arbeit in einem Steinzeitbuch.
Zwei Schüler haben sogar eine Steinzeitlampe gebaut!
