corrente OGS

Bitte schicken Sie ihre Bewerbung an: 

ogs-regenbogenschule@awo-guetersloh.de

OGS-Fußball-Turnier

Vom 17.03.25 bis zum 03.04.25 fand unser großes Fußballturnier statt. 7 Gruppen spielten gegeneinander um den großen Pokal der OGS. Jeden Tag fanden Spiele entweder auf dem Fußballhof oder in der Turnhalle statt. Es nahmen fast 50 Kinder Teil. All waren mit Ehrgeiz bei der Sache, so dass es manchmal auch Tränen gab, bei den einen , weil sie verloren haben, bei den anderen Freudentränen, weil sie gewonnen haben.

Je näher das Finale rückte, desto aufgeregter wurden die Spieler und Spielerinnen. Herr Abdo hatte als Schiedsrichter alle Hände voll zu tun. Er musste sowohl Trainer, Organisator, Schiri und auch Tröster in einer Person sein.

Am 3.4.25 wurde das grandiose Finale zwischen Gruppe 2 und 3 in der Turnhalle ausgetragen. Auf der Tribüne fanden sich alle Teilnehmer des Turniers ein und feuerten die Finalisten an. Es ging hoch her und stand einem Spiel der Bundesliga im Stadion in nichts nach. Nach einem spannenden und nervenaufreibenden Kampf siegte die Gruppe 2 überraschend 2:1 über den eigentlichen Favoriten. Nach dem Finale trafen sich alle zur Siegerehrung in der Aula. Dort wurde jede Gruppe nochmal mit Applaus und einer Medaille belohnt. Der Zweite Sieger, die Gruppe 3 bekam zusätzlich eine Urkunde. Höhepunkt war dann die Vergabe des Pokals unter tosendem Applaus. Auch Herr Abdo wurde mit einer Medaille und einer Urkunde als bester Schiedsrichter belohnt.

Offene Bühne

Am 13. Dezember 2024 fand unsere Offene Bühne statt – ein toller Nachmittag voller Kreativität. Zahlreiche Eltern waren gekommen, um die Talente ihrer Kinder zu erleben. Moderiert von Mattéo, der das Publikum souverän durch das Programm führte, wurden viele abwechslungsreiche Vorführungen präsentiert.
Gruppe 1 entführte uns in die „Weihnachtsbäckerei“, Gruppe 2 trug Gedichte vor und stellte ein Rätsel. Benjamin verzauberte mit zwei Liedern auf der Triola. Gruppe 3 beeindruckte mit Zaubertricks, Gruppe 4 führte ein Krimistück auf. Gruppe 5 tanzte als Weihnachtsmänner und sang „Ho ho ho“, während Gruppe 6 den „Schneeflöckchentanz“ zeigte. Gruppe 7 präsentierte ihre weihnachtlichen Bastelarbeiten.
Wie unser Moderator schon an dem Nachmittag gesagt hat: „Applaus für alle Kinder! Applaus für alle Eltern die zum Zuschauen gekommen sind.“ Es war ein wunderbarer, festlicher Nachmittag. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!

Winterbasteln mit Eltern 

Am 29.11.2024 hat die OGS zum zweiten Regenbogennachmittag eingeladen. Diesmal unter dem Motto „Winterbasteln“. Mit Musik und Keksen haben wir uns im Kunstraum der Schule getroffen und gemeinsam winterliche Gläser gestaltet. Kinder, Erwachsene und Betreuer hatten Freude daran und jeder konnte ein Glas nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten und anschließend natürlich mit nach Hause nehmen.

 

Der nächste Regenbogennachmittag der OGS findet am 13.12.2024 statt. Sie sind herzlich eingeladen zur Offenen Bühne. Die Kinder haben ihre Vorführungen bereits geplant und sind fleißig in den Proben.

Herbstferienbetreuung in der OGS der Regenbogenschule

In den Herbstferien hatten wir ein spannendes Programm für die Kinder der OGS.

Am Montag hat uns ein Polizist mit seinem Streifenwagen besucht. Die Kinder haben in Gruppen im Musikraum viel von der Ausrüstung eines Polizisten kennengelernt. Sie durften seine Weste anziehen und stellten fest, dass ein Polizist ganz schön viel tragen muss. An der Weste ist eine Kamera befestigt und sie hat ganz viele Taschen, in denen z.B. Taschenlampe und auch die Handschellen verstaut sind. Alle Kinder durften auch die Polizeimütze einmal aufsetzen. Der Polizist hat den Kindern ganz viele Fragen beantwortet und auch noch mal wichtige Sicherheitsmaßnahmen, wie das Tragen eines Fahrradhelms besprochen.

Dann kam das Highlight, die Besichtigung des Streifenwagens, natürlich mit Einsatz von Blaulicht und Sirene. Alle Kinder durften sich in den Wagen setzen und es wurden viele Dinge erklärt und ausprobiert. Es wurden Markierungen mit riesengroßer Kreide auf den Schulhof gemalt, Abstände vermessen und Teile des Schulhofes mit Flatterband abgesperrt. Die Kinder waren begeistert und haben auch nach dem Besuch sich gegenseitig staunend davon erzählt.

Dienstag wurde viel gebastelt, gemalt und gespielt, bevor der Mittwoch mit gemeinsamer Gymnastik in der Aula startete. Um 10 Uhr war es dann so weit, die nächste Überraschung.

Ein Team vom Malteser Hilfsdienst hat uns mit seinem Krankenwagen besucht. Auch dieses Fahrzeug durften die Kinder ganz genau erforschen. Es wurde in jede verborgene Klappe geschaut und der Inhalt erklärt. Man durfte vorn im Fahrerraum die verschiedenen Knöpfe und das Funkgerät bestaunen und im hinteren Teil, dem Patiententransportteil, alle Fragen stellen, die einem in den Kopf kamen. Es wurden Halskrausen angelegt, Fingerpflaster geklebt und erklärt, was die Sanitäter auf einem Einsatz alles machen müssen. Ein Kind pro Gruppe durfte auf der Rettungstrage Platznehmen und wurde auf ihr in den Krankenwagen geschoben. Die Kinder waren begeistert und manche konnten sicher auch eventuelle Ängste abbauen.

Den Rest der Ferien wurde dann wieder viel gespielt, gebastelt und gemalt.

Regenbogennachmittag in der OGS 

Am 27.9. 2024 waren alle Eltern der OGS- Kinder zum Regenbogennachmittag in die OGS eingeladen. Um 14Uhr haben wir uns in der Lehrküche der Schule getroffen und eine entspannte Stunde mit alten und neuen Spielen verbracht. Gemeinsam haben wir neue UNO-Regeln entwickelt, Jenga-Türme sind gefallen, wir haben uns an Magnefix probiert und Flexistix-Figuren gebaut. Es war ein bunter Nachmittag. Wir freuen uns auf den nächsten Termin zum Regenbogennachmittag am 29.11.24 zum Thema “Winterbasteln”.

Eltern können sich hierzu über ogs-regenbogenschule@awo-guetersloh.de anmelden. 

Zeitreise in der OGS


In den Sommerferien haben wir uns mit den Kindern der OGS auf eine Zeitreise begeben.
Zuerst haben wir in der „Gegenwart“ die Kinder begrüßt und sie auf die Reise vorbereitet. Dazu gehörte auch das Bauen von 2 Zeitmaschinen, ohne die Zeitreisen ja nicht möglich wären. Genauso wichtig ist der Reisepass, mit den entsprechenden Visa für die verschieden Zeitzonen.
Vor jedem Zeitsprung tanzten die Kinder den „Time Warp“ für den richtigen Schwung .
Natürlich hatten wir auch noch eine „echte“ Zeitmaschine, damit auch alles klappt!
Zuerst verließen wir die Gegenwart und landeten in der Dino- Zeit. Wir wurden morgens mit passender Musik begrüßt und machten gemeinsam Dino Gymnastik. Die Kinder gingen auf Spurensuche und fanden tatsächlich auf dem Schulgelände Dinospuren, so dass wir eine Ausgrabungsstätte auf dem Innenhof absperren mussten und dort gefrorene Dinos ausgebuddelt haben. In den Gruppenräumen wurden Dinospiele gespielt, es gab für alle Dino- Ausmalbilder.
Aus Papptellern und Klopapierrollen haben wir Dinos gebastelt.
Das war eine sehr spannende Zeit.
Dann wurde es Zeit für die nächste Zeitreise und wir wurden erfolgreich in die Ritterzeit „gebeamt“.
Morgens wurden wir wieder mit ritterlicher Musik empfangen und starteten den Tag mit Ritter-Gymnastik.
Der Musikraum wurde zum Kino und wir schauten gemeinsam, was Checker Tobi uns über die Ritterzeit zu erzählen hat.

Impressionen aus der Ferienbetreuung

In den ersten drei Wochen der Sommerferien besuchten 30 Kinder die Ferienbetreuung, die diesmal unter dem Motto Weltreise stand.

In der ersten Woche reisten die Kinder jeden Tag in ein anderes Land. Vormittags wurde den Kindern viel über die einzelnen Länder berichtet, ihnen verschiedene Sitten, Gebräuche und Besonderheiten erklärt und ein paar Wörter in der Landessprache beigebracht. Außerdem wurden landestypische Workshops angeboten. Wir besuchten folgende Länder:

ITALIEN mit dem Workshop Eiswaffeln backen und im Anschluss natürlich leckeres Eis mit den selbst hergestellten Waffeln.

FRANKREICH mit dem Workshop Crêpes backen.

IRLAND mit dem Workshop irischer Volkstanz

SPANIEN mit dem Workshop spanischer Tanz (Flamenco)

TÜRKEI mit einem Sprachkurs.

 

In der zweiten Woche besuchten wir AFRIKA.

Die Kinder hatten vormittags ein buntes Programm mit Trommelworkshop, Herstellung eigener, kleiner Trommeln und das Basteln afrikanischer Masken. Zum Abschluss dieser tollen Woche gab es ein afrikanisches Frühstück, landestypisch auf dem Fußboden auf bunten Decken und natürlich wurde mit den Fingern gegessen. Die Kinder und auch wir waren begeistert.

An zwei Nachmittagen wurde der Musikraum zum Kino und die Kinder schauten verschiedene, kurze und lustige Filme und selbstverständlich gab es dazu selbstgemachtes Popcorn.

 

Natürlich blieb trotzdem viel Zeit zum freien Spielen, Malen und Basteln.

it_ITItaliano
Consenso cookie GDPR con banner cookie reale