Nicht rennen und nicht pennen: Fußgängertraining an der Regenbogenschule

Zwei echte Polizisten besuchten die einzelnen JÜ-Klassen der Regenbogenschule. Sie erklärten den Kindern, wie sie sich im Straßenverkehr richtig verhalten, um sicher an ihr Ziel zu kommen. Nach einer kurzen Einführung und einem anschaulichen Versuch mit einem rohen Ei und einem Miniaturfahrradhelm (es gab KEIN Rührei), ging es in den echten Straßenverkehr. Die Kinder übten das Überqueren der Straße und lernten dabei den Merksatz: „Vor dem Bordstein heißt es halt, weil´s sonst knallt.“ An der Ampel hieß es: „Nicht rennen und nicht pennen“. Diese Regel eignet sich eigentlich für (fast) alle Lebenslagen… Ein großes Dankeschön an unsere beiden Polizisten. Die Kinder haben mit Freude viel für ihre Sicherheit gelernt!

Diğer gönderiler

Stark auch ohne Muckis

Am 28.10.25 nahmen die SchülerInnen der Klassen 3 für einen ganzen Unterrichtstag am Programm „Stark auch ohne Muckis“ teil. Mit diesen Trainings lösen die Kinder

Aktivtag in der Tönnies-Arena

Am 06.10.2025 veranstaltete das Team der „Aktivwelten“ in der Tönnies-Arena einen Aktivtag für die Klassenstufen 3 und 4 der Regenbogenschule. Ermöglicht wurde die Veranstaltung dank

tr_TRTürkçe
Gerçek Çerez Başlığı ile GDPR Çerez Onayı