In diesem Jahr hatten die SchülerInnen der Klassen 4a und 4b der Regenbogenschule die aufregende Gelegenheit, im Rahmen des MINT-Projekts „Teutolab“ einen spannenden Vormittag an unserer Kooperationsschule, der Osterrath-Realschule in Wiedenbrück, zu verbringen. Ziel dieses Projekts ist es, die Begeisterung für naturwissenschaftliche Themen (MINT – Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften) zu wecken und die SchülerInnen frühzeitig in diesen Bereichen zu fördern. Die SchülerInnen der Osterrath-Realschule, insbesondere die 9. Klassen, hatten die Aufgabe, den jüngeren SchülerInnen der Regenbogenschule wertvolle Kompetenzen zur Durchführung von Experimenten zu vermitteln. Die optimalen Rahmenbedingungen, wie ein professionell ausgestatteter Chemieraum, Schutzbrillen und Kittel sowie eine Vielzahl eindrucksvoller Experimente, ermöglichten es den SchülerInnen, die naturwissenschaftlichen Methoden hautnah zu erleben. An verschiedenen Stationen im Rotationsprinzip konnten die Viertklässler selbstständig Experimente durchführen. Unter fachkundiger Anleitung der 9. Klassen erlebten die SchülerInnen im „Teutolab“ faszinierende Experimente mit Flammen und chemischen Reaktionen. Es gab springende Flammen und Mini-Explosionen mit blauem Rauch. Auch aufsteigende Kerzen konnten die SchülerInnen beobachten. Der Vormittag war nicht nur lehrreich, sondern auch voller Spaß und Freude am Experimentieren. Diese Kooperation stellt eine wunderbare Win-win-Situation für beide Schulen dar, und wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr, um weitere spannende MINT-Erfahrungen zu sammeln!

Goldherbstträume: Regenbogenkinder freuen sich auf die Herbstferien
Am Freitag, dem 10. Oktober, fand in der Aula wieder die Ferienauftaktfeier statt. Alle hatten sich versammelt, um das bunte und kurzweilige Programm zu erleben.



