Am Freitag, den 15. November, fand der bundesweite Vorlesetag statt.
Um diesen zu unterstützen, fanden sich in jeder Klasse schnell freiwillige Vorleser, wie Eltern, Lesementoren, Schulbegleiterinnen und Großeltern.
In allen Räumen der Regenbogenschule hörten die Schülerinnen und Schüler ganz gespannt und aufmerksam den Inhalten der ausgewählten Bücher zu. Sie stellten interessiert Fragen zu Geschichten oder berichteten, was ihnen besonders gut gefallen hat. Die jüngeren Schüler*innen freuten sich über Bilderbuchgeschichten.
Der bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und der Deutschen Bahn Stiftung. In diesem Jahr setzt der Tag schon zum 21. Mal ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die an diesem Tag zum Vorlesen in die Regenbogenschule gekommen sind.

Nicht rennen und nicht pennen: Fußgängertraining an der Regenbogenschule
Zwei echte Polizisten besuchten die einzelnen JÜ-Klassen der Regenbogenschule. Sie erklärten den Kindern, wie sie sich im Straßenverkehr richtig verhalten, um sicher an ihr Ziel



